Manolo war immer freundlich und kam sogar dem Wunsch eines Freundes nach "Tortilla mit Mayonnaise" nach, wenn auch mit einer Mischung aus Belustigung und Entsetzen. (Es gab auch für Fr. 2.50 einen Deziliter Martini resp. für 17.50 sieben Deziliter (oder für 25.- zehn?), was zu einem der grössten und gruusigsten Debakel der jüngeren Weltgeschichte führte.)
Die obigen Bilder stammen übrigens vom Oberaargauer Photographen Ruedi Steiner, und zwar aus dem Buch "Langenthal - eine Heimat im Wandel" (Merkur Verlag, Langenthal 2003), dazu Texte über das Lokal von Pedro Lenz, halb Langenthaler, halb Spanier.
Zum Bier selbst: Es schmeckt nicht so gut. Dasjenige hier und heute kommt nicht einmal aus Spanien, sondern aus Casablanca, Marokko. Ich erinnere mich, dass in den 90er Jahren noch Konservierungsmittel drin waren. In diesem Bier hier nicht, dafür übrigens noch Mais. Das wird aber nur im deutschen Text auf der Flasche angeeben, sonst überall nur "Gerstanmalz". Die Brauerei in Spanien gibt es seit 1957; Alkohol hat das Bier 5.4 %. Und natürlich steht noch "premium" auf der Flasche, zudem neben "especial" noch "Lager". Aha.
getrunken am 2.12.11
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen