(Man beachte unter anderem die archaischen Dativformen!) Also, das heisst: "Für diejenigen, die in einen Fluss steigen (wörtlich "gehen"), fliessen andere und (wieder) andere Wasser(fluten) herbei. In dieselben Flüsse steigen (gehen) wir und steigen wir nicht; wir sind es und sind es nicht."
Nun denn, auch die Perserkriege konnten nicht verhindern, dass Efes heute türkisch ist, ebenso das nahegelegene Izmir, wo die erste Efes-Brauerei stand. Heute wird das Bier in Byzanz eeh Konstantinopel eeeh Istanbul gebraut.
Es handelt sich selbstverständlich um ein "Premium"-Bier. 5.0 % Alkohol hat es. Farbe: sattes Blond. Sehr fruchtig im Geschmack, so zwischen Gurten/Warteck auf der einen und deutschem Pils auf der anderen Seite. Aha, es hat einen Anteil Reis drin, was zu dezentem Goût führt. (Oder zu gar keinem, siehe das amerikanische Bödweiser.) Irgendeinmal gewonnene Medaillen oder Preise zieren die Efes-Büchse noch, darunter Paris 1973. Das habe ich ja nicht einmal mehr erlebt. Gut, ab Mai 1973 gab's mich im Mutterbauch. Könnte also doch sein. Item - hoffentlich hat die Qualität seit dann nicht abgenommen.
Bilder gibt's heute einmal keine authentischen, da ich die Büchse im Zug konsumiert habe. Ganz komisch kam mir das vor, so ein Efes ohne Kebab dazu.
getrunken am 26.5.11